Innovationsstrategie
Ihre Innovationen spielen (hoffentlich) in Ihrer Unternehmensstrategie eine große Rolle. Falls noch nicht, dann sollten wir gemeinsam Ihre Strategie und damit Ihre unternehmerische Zukunft erarbeiten.
Eine Reihe von Fragen sind dabei zu beantworten, zum Beispiel:
- Was verändert die Innovation - ob Produkt- oder Dienstleistungsinnovation - in Ihrem Unternehmen?
- Steht sie in einer Reihe mit anderen strategischen Veränderungen?
- Welche Auswirkungen hat das auf Ihre Kunden?
- Wie wird eine Strategieveränderung nach innen getragen?
- Wo sind welche Maßnahmen außerdem nötig, z.B. bei Prozessveränderung, Führung, Vertrieb?
Mit unserer Hilfe können Sie diese und weitere Fragen nach und nach beantworten und aus Ihren Innovationen unternehmerischen Fortschritt machen.
Produktentwicklung
"Ideen halten sich nicht. Es muss etwas mit ihnen getan werden." Dieses Zitat des englischen Mathematikers und Philosophen Alfred North Whitehead leitet unsere Arbeit. Seit Gründung der Innovationsgesellschaft sind uns Produktideen gleichsam "vor die Füße gefallen". Dabei drehten sich viele rund um die Themen IT und Digitalisierung. Als Schwerpunkte haben sich für unsere eigenen Entwicklungen dabei IT-Produkte herauskristallisiert, die der Prozesssicherheit und rechtssicheren Dokumentationen dienen. Zunehmend erfordern sowohl Kunden im B2B-Bereich als auch das öffentliche Recht nachvollziehbare Dokumentationen der Arbeit und deren Ergebnisse, den Produkten.
Aber gänzlich wurden die Produkte nicht entmaterialiisert, im Gegenteil. Sondermaschinen, Spezialkonstruktionen oder auch neue und innovative Designs waren immer wieder Gegenstand von Projekten. Innovative Entwicklungen finden auch auf der Ebene von Prozessen, Marketing oder Geschäftsmodellen statt. Auch hier arbeiten wir gerne mit Ihnen zusammen.
Das Zitat von Whitehead legt aber auch den Finger in eine Wunde, die viele Unternehmen haben. Es existieren vage Ideen oder es liegen welche seit langer Zeit ungenutzt in der Schublade. Mit uns zusammen können Sie Ihre Ideen umsetzen, wenn Sie z.B. bislang keine Zeit oder keine Kapazitäten hatten.
Technologie- und Wissenstransfer
Für Innovationen gibt es keine vorgefertigten Konzepte, sondern spezifische Lösungswege. Diese erarbeiten wir mit Ihnen.
Bei Bedarf suchen wir zusätzlich die Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten oder Forschungseinrichtungen, um aus der Idee ein fertiges Produkt oder eine neue Dienstleistung zu entwickeln. Die Koordination und Moderation der Kooperation mit einer Forschungseinrichtung gehört neben dem Projektmanagement ebenfalls zum Leistungsumfang.
Innovations- und Projektmanagement
Das Management von Entwicklungsprozessen im Sinne einer systematischen Planung, Steuerung und Durchführung ist unerlässliche Voraussetzung für die Realisation. Betroffen dabei können sein der Personaleinsatz, die Organisation, das Rechnungswesen, auf jeden Fall aber die Unternehmensführung.
Durch unsere Erfahrung in unterschiedlichen Branchen können wir Unternehmen dabei unterstützen, in dem wir beispielsweise die Meilensteine im gemeinsamen Projekt und die Zusammenarbeit im Wissenstransfer mit der Forschung mit Ihnen festlegen, überwachen und den Prozess begleiten und moderieren.
Management von Zusammenarbeit
Die Entwicklung und Umsetzung von Projekten in Kooperation mit Partnern aus gleichen oder auch unterschiedlichen Branchen ist eine Erfolg versprechende und gleichzeitig anspruchsvolle Aufgabe, denn in der Regel ist sie eine organisatorische Herausforderung.
Wir ergänzen mit unserer Kompetenz gern Ihr Netzwerk und unterstützen Sie bei dem Aufbau des Ihrigen. Außerdem übernehmen wir auf Wunsch die Moderation und Organisation.
Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden an, bei unseren schon bestehenden Kooperationen, Foren und Netzwerken mitzuwirken.
Schutzrechte
Sobald eine Idee in eine Produkt- oder Verfahrensinnovation überführt wird, sind häufig Schutzrechte tangiert. Das gilt ebenso für Markenrechte und Designschutz. Entweder müssen die eingenen Ideen geschützt oder aber die Schutzrechte anderer betrachtet werden. Anonsten können gravierende finanzielle Nachteile entstehen, wenn es zu einer Markteinführung kommt und diese Aspekte vorher unberücksichtigt geblieben sind.
Bei unseren und den von uns begleiteten Projekten wird dieser wichtige Baustein mit beachtet. Wir und unser Kooperationsnetzwerk stehen Ihnen dabei auf Anfrage zur Verfügung.
Finanzielle Förderung von Entwicklungsprojekten
Kein Unternehmen richtet seine Innovationen nach den öffentlichen Fördertöpfen aus - auch wir nicht. Dennoch ist es sinnvoll, sich bei geplanten Vorhaben über die Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Fördermittelakquise- und bearbeitung. Bei allen Entwicklungsvorhaben prüfen wir die Möglichkeiten einer Förderung. Besteht die Chance auf eine finanzielle Unterstützung, helfen wir bei der Beantragung, belgeiten den Mittelabruf, überwachen die Fristen und führen mit Ihnen den Verwendungsnachweis. Durch unsere aktive Mitwirkung verliert der bürokratische Aufwand der Fördermittelbeantragung und -abwicklung seinen Schrecken.
Konkret: Unser Vorgehen
Unverbindlicher Erstbesuch
Wir investieren gemeinsam einen halben Tag zur Aufnahme und Konkretisierung Ihrer Aufgabenstellung sowie zum gegenseitigen Kennenlernen. Ziel ist es abzuklären, inwieweit Ihnen die Innovationsgesellschaft den gewünschten Nutzen bringen kann und welche unserer Leistungen wir Ihnen im Anschluss in einem Angebot vorschlagen können.
Folgetermine als Dienstleistung
Auf der Grundlage des Angebotes erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam ein Konzept über Leistungsumfang, Zeit- und Kostenrahmen Ihres projektierten Vorhabens und stimmen die Meilensteine ab. Mögliche Förderungen werden in dem Prozess von uns mit berücksichtigt.